📚 | Freiheit & Verantwortung für intelligente Organisationen

📚 | Freiheit & Verantwortung für intelligente Organisationen

Der Autor Mark Lambertz schreibt in seinem Buch darüber, was es bedarf um lebensfähige Systeme zu erschaffen. Dabei geht er auf Unternehmensstrukturen, Kommunikationswege, Ressourcen und Puffer ein und betont zum Beispiel, dass ein Untennehmen immer Komplexität ‚verwaltet‘.

Das Buch erläutert das Modell auf Basis der vier Prinzipien und drei Axiome des Viable System Model nach Stafford Beer. Im Verlauf des Buches warten viele ‚Aha‘- und ‚Oho‘-, aber auch ‚Oha‘- und ‚Ohje‘-Momente auf die Leserinnen und Leser.

Dank des Aufbaus von Innen nach Außen beziehungsweise der Steigerung der Komplexität im Verlauf des Buches finden Leser sehr gut in die Thematik rein. Ob des komplexen Themas sind die Kapitel kurzweilig und gut verständlich geschrieben, die komplizierten Stellen sind mit nachvollziehbaren Grafiken ausgeschmückt.

Wie man im Bild zum Artikel ganz gut erkennen kann, habe ich mir einige Teststellen im Buch mit Markierungen versehen. Darunter die folgende Stelle.

Insbesondere im Umfeld der Wissensarbeit liegen menschliche Potenziale durch verantwortungsloses Management brach und verkümmern. Im schlimmsten Fall bleiben unmotivierte Menschen zurück, die dem Unternehmen mehr schaden als nutzen.

Mark Lambertz im Buch ‚Freiheit & Verantwortung für intelligente Organisationen‘ für S. 121

Der Kern des Buches, den ich für mich mitgenommen habe, liegt darin, dass es unumgänglich für lebensfähige Unternehmen ist, Verantwortung auf allen Ebenen zu verteilen um die aufkommende Komplexität zu bewältigen.


Ich möchte das Buch jedem ans Herz legen, der sich mit den Strukturen in Unternehmen auseinander setzen und lebens- damit aber auch zukunftsfähige System (Unternehmen) aufstellen möchte.

Wenn du meinen Blog unterstützen möchtest, würde ich mich freuen, wenn du das Buch über folgenden Affiliate-Link bei Amazon erwerben würdest.

Zum Produkt bei Amazon