
📚 | Handbuch - Capture One Pro 12
Jürgen Wolf - für mich bereits durch mehrere Fachbücher aus dem IT-Bereich bekannt - schreibt auch im Fotografie Bereich Bücher für den Rheinwerk Verlag. So gibt es neben Büchern zu Lightroom auch ein Werk über Capture One Pro 12 von ihm.
Im Verlauf des Buches führt der Autor den Leser durch die Oberfläche von Capture One Pro 12, erklärt die wichtigsten Unterschiede zum Marktrivalen Lightroom und fährt im Anschluss in zahlreichen Workshops alles auf, was man zu Capture One wissen muss.
Die ingesamt 388 Seiten verteilen sich auf 13 Kapitel und zwei zusätzliche Anhänge. Auf dem Weg durch das Buch wird der Leser vor allem zu Beginn durch detaillierte Beschreibungen und Grafiken an die Hand genommen, später wird meist auf das gelernte aufgesetzt und mehr mit Grafiken gearbeitet, um Abläufe zu skizzieren.
Für mich als Capture One Neuling war das Buch in sofern interessant, dass ich mich sehr schnell für die Software gewappnet gefühlt und selber Dinge ausprobiert habe. Die zahlreichen (100 insgesamt) Workshops im Buch laden förmlich zum mitmachen und nachahmen ein.
So erlernt man als Leser Schritt für Schritt die Verwaltung seiner Bilder, die grundlegende Entwicklung mit Capture One Pro 12, das Herauskitzeln letzter Details, aber auch die Arbeit mit Ebenen, die Korrektur/Anpassung von Farben oder das Anwenden spezifischer Bildlooks.
Lediglich den Schreibstil von Herrn Wolf finde ich - wie in anderen mir von ihm bekannten Büchern - etwas zu fad. Das Buch lädt mehr durch die Grafiken und Ideen der Workshops zum Mitmachen ein, aber nicht zum Lesen, da das Buch den Leser nicht fesseln kann.
Fazit
Für mich war das Buch ein interessanter und fundierter Einstieg in Capture One Pro, sogleich ich aber nicht bei der Software geblieben, sondern zu einem Workflow aus Iridient X-Transformer + Adobe Lightroom zurückgekehrt bin, da mir die Verwaltung, Synchronisierung und auch die Entwicklung dort besser gefällt.
Nichts desto trotz sehe ich das Buch für Anwender von Capture One Pro und alle, die es werden wollen, als Kaufempfehlung.
Rheinwerk Verlag, ISBN 978-3-8362-6963-6, 388 Seiten, 49,90 €
Das Buch wurde mir vom Rheinwerk Verlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur verfügung gestellt.